
Jake Walman erzielt OT-Treffer: Oilers beenden Niederlagenserie gegen Senators
22 Okt, 2025Als Jake Walman, Verteidiger der Edmonton Oilers am Dienstag, den 21. Oktober 2025, im Canadian Tire Centre in Ottawa das Siegtor in die Verlängerung schoss, war die Stimmung im Stadion sofort elektrisiert. Die Ottawa Senators hatten zuvor bereits zweimal den Ausgleich gefunden und die Partie schien auf einen weiteren Gleichstand zuzusteuern.
Spielverlauf und entscheidende Momente
Die Oilers eröffneten das Match bereits spät in der ersten Periode. Ryan Nugent-Hopkins zog den Puck zu Connor McDavid, der von der Top‑Circle‑Position den Schuss platzierte – sein erstes Tor der Saison 2025‑2026. Kurz darauf, nach nur 49 Sekunden in der zweiten Periode, nutzte Leon Draisaitl einen Fehlpass der Senators, passte zu Rookie Isaac Howard und setzte ihn sehenswert zum 2‑0. Die Senators reagierten im dritten Abschnitt schnell: Dylan Cozens landete nach einer Vorlagenaktion von Drake Batherson den Power‑Play‑Treffer, und nur 65 Sekunden später brachte Thomas Chabot das Spiel erneut aus den Fugen.
In der Overtime ließ Linus Ullmark den Oilers zweimal hintereinander am Tor vorbei, bevor Walman den Ball ins Netz feuerte – damit war die 3‑2‑Niederlage für Ottawa besiegelt.
Statistiken und Leistungsbilanz
- Gesamtzahl Schüsse: 45 (25 für Edmonton, 20 für Ottawa)
- Torhüter-Statistiken: Stuart Skinner hielt 19 von 21 Schüssen, Linus Ullmark 22 von 25.
- Face‑offs gewonnen: 35 von 64 (54,3 % für die Oilers)
- Physical Play: 52 Treffer (28 Ottawa, 24 Edmonton)
- Einzelne Highlights: Oilers – McDavid 21:47 Minuten Eiszeit, Walman OT‑Tor; Senators – Stützpunkt Tim Stützle 20:03 Minuten, 9 Schüsse.

Reaktionen von Spielern und Trainern
Nach dem Spiel lobte Head Coach Kris Knoblauch die mentale Stärke seiner Truppe: „Wir haben nach drei Niederlagen nicht aufgegeben. Jake hat gezeigt, dass er bereit ist, große Momente zu nutzen.“ Auf der Gegenseite äußerte Senators‑Trainer D.J. Smith, dass das Team die Defensivlücken schnell schließen müsse – insbesondere nach den beiden Power‑Play‑Gegentoren.
Auswirkungen auf die Tabellen
Mit dem 3‑3‑1‑Stand (7 Punkte) kletterten die Oilers wieder an die Tabellenmitte der Western Conference, wobei sie nun mit den Anaheim Ducks Punktgleichstand teilen. Die Senators fielen nach dem 2‑4‑1‑Ergebnis (5 Punkte) auf den sechsten Platz der Eastern Conference zurück, ihr Heimrekord verschlechterte sich auf 1‑2‑1.

Ausblick auf die kommenden Partien
Edmonton empfängt am Donnerstag, den 23. Oktober, die Montreal Canadiens im Rogers Place. Die Senators wiederum starten am selben Abend gegen die Philadelphia Flyers im Canadian Tire Centre, in der Hoffnung, die heimische Niederlagenserie zu beenden.
Häufig gestellte Fragen
Wie wirkt sich das OT‑Siegergebnis auf die Playoff‑Chancen der Oilers aus?
Der Sieg gibt Edmonton die dringend benötigte Punkteausbeute, um aus dem frühen Rückstand zu kommen. Mit 7 Punkten liegen sie jetzt nur drei Punkte hinter den aktuellen Spitzen der West und können bei weiteren Siegen leicht in die Top‑4 vordringen.
Welche Lehren ziehen die Senators aus der verlorenen Overtime?
Ottawa muss seine Power‑Play-Strategie überarbeiten – zwei gegnerische Power‑Play‑Tore haben das Spiel entscheidend beeinflusst. Außerdem gilt es, die Defensive bei schnellen Kontersituationen zu stabilisieren, um die spektakulären Tore von Walman und Draisaitl zu verhindern.
Wie hat sich Jake Walman nach seiner Verletzungspause geschlagen?
Walman, 28, kam nach sechs Spielen ohne Einsatz zurück und zeigte sofort Präsenz. Sein OT‑Tor war nicht nur spielentscheidend, sondern signalisiert auch, dass er körperlich voll einsatzbereit ist und künftig eine wichtige Rolle im Angriff der Oilers übernehmen kann.
Wie wichtig war Connor McDavids erstes Saisontor für das Team?
Das Tor von McDavid, 28, markierte den Einstieg seiner Saison und wirkte als Katalysator für die frühe Führung. Als Kapitän gibt er nicht nur punkttechnisch, sondern auch mental Impulse; sein Treffer half, das Vertrauen nach einer schwierigen Startphase zu stärken.
Welche statistischen Highlights fallen im Spiel besonders auf?
Besonders bemerkenswert waren die 54,3 % gewonnenen Face‑offs der Oilers, die hohe Trefferquote von 28 im Vergleich zu Ottawa sowie die beeindruckende 0,95 Schüsse‑zu‑Tor‑Quote von Walman in der Overtime, die das Spiel letztlich entschied.