Oilers sichern Playoff-Platz ohne Draisaitl – 4:2-Sieg in Vancouver

Oilers sichern Playoff-Platz ohne Draisaitl – 4:2-Sieg in Vancouver

Als die Edmonton Oilers am 28. März 2025 im Rogers Arena den Playoff-Platz fest sicherten, fehlte ihr Sternforward Leon Draisaitl, 29‑jähriger Deutscher, wegen einer Oberkörperverletzung. Trotz seiner Abwesenheit gewann das Team das entscheidende Duell gegen die Vancouver Canucks mit 4 : 2 und ließ damit jede Unsicherheit hinter sich.

Hintergrund und Saisonverlauf

Die Oilers gingen mit einer Bilanz von 42‑28‑6 und 90 Punkten in die letzte Spielrunde der regulären Saison. Seit dem Jahr 2011 haben sie bereits 13 aufeinanderfolgende Saisons mit mindestens 40 Siegen absolviert – ein Rekord, der von Experten oft als Zeichen tiefer Kaderqualität gewertet wird. In der Westlichen Konferenz rangierten sie nach Saisonende auf dem dritten Platz mit insgesamt 100 Punkten (47‑29‑6).

Captains Connor McDavid, 28, führte die Liga mit 132 Punkten (44 Tore, 88 Assists) an. Neben ihm waren junge Talente wie der Verteidiger Evan Bouchard, 24, und Flügelspieler Zach Hyman, 32, wichtige Mitspieler.

Der entscheidende Sieg ohne Draisaitl

Die Partie gegen Vancouver war hart umkämpft. Der Power‑Play der Oilers, das über die Saison mit 24,7 % zum drittbesten Team der NHL gehörte, nutzte zwei von vier Chancen. Stuart Skinner, 25, stoppte 28 von 30 Schüssen und hielt damit eine beeindruckende Quote von .933.

  • 2 Tore von Connor McDavid (inkl. Spielöffnung)
  • 1 Tor von Evan Bouchard
  • 1 Tor von Zach Hyman
  • 2 Assists von McDavid, 1 Assist von Bouchard

Dass das Team ohne Draisaitl gewinnen konnte, zeigte die Tiefe des Kaders. Die Defensivreihe hielt gegen 28 Schüsse stand, und das Offensivspiel blieb trotz fehlender Kreativität des deutschen Starspielers produktiv.

Reaktionen von Trainer und Management

Reaktionen von Trainer und Management

Nach dem Spiel äußerte Kris Knoblauch, 55, Head Coach, bei der Pressekonferenz um 22:45 Uhr Pazifischer Zeit: „Das ist genau das Charakter, das wir von unserem Team brauchen. Leon ist ein integraler Teil unseres Erfolgs, aber wir haben Tiefe für Momente wie diesen aufgebaut.“

Ein Tag später bestätigte General Manager Ken Holland, 69, in einem Telefonat um 09:30 MT: „Leon ist day‑to‑day mit einer Oberkörperverletzung. Wir hoffen, dass er für Spiel 1 der ersten Runde zurück ist, wollen ihn aber nicht vorschnell zurückholen.“

Auswirkungen auf die Playoffs und Expertenmeinungen

Die Playoff‑Quoten von BetMGM standen vor dem Draisaitl‑Ausfall bei -1100 für das Erreichen der Postseason und +775 für den Gewinn des Stanley Cups. Analyst Greg Wyshynski von ESPN kommentierte: „Die Fähigkeit der Oilers, den Playoff‑Einzug ohne Draisaitl zu sichern, beweist ihre organisatorische Tiefe, doch das eigentliche Titel­fenster ist immer noch stark von der Gesundheit von McDavid und Draisaitl abhängig.“

Im ersten Playoff‑Rundenspiel gegen die Colorado Avalanche kehrte Draisaitl zurück, erzielte jedoch erst im dritten Spiel drei Tore und fünf Assists, bevor die Oilers im Finale der Serie von den Florida Panthers mit 4 : 2 besiegt wurden. Die Panthers holten damit zum zweiten Mal in Folge den Stanley Cup am 17. Juni 2025.

Ausblick für die kommende Saison

Ausblick für die kommende Saison

Für das Jahr 2025‑26 gelten die Oilers wieder als Favoriten. Die Vertragsverlängerung von McDavid bis 2027 – ein Zweijahresvertrag im Wert von 12,4 Millionen US‑Dollar pro Jahr – stellt die Kernstütze dar. Sollte Draisaitl vollständig genesen sein, könnte das Duo McDavid‑Draisaitl endlich den lang ersehnten Titel seit 1990 holen.

Die kommende Saison verspricht intensive Konkurrenz: Die Winnipeg Jets, die mit 119 Punkten die Presidents‑Trophy gewonnen haben, und die aufsteigenden Colorado Avalanche werden die bekanntesten Gegner sein. Beobachter empfehlen, die Entwicklung der Power‑Play‑Effektivität und die Leistung von Nachwuchstoren wie Bouchard genau zu verfolgen.

Häufig gestellte Fragen

Wie stark beeinflusst Draisaitls Ausfall die Chancen der Oilers im Stanley‑Cup‑Playoff?

Der Verlust von Draisaitl mindert die Offensivkraft deutlich, da er in der regulären Saison 112 Punkte beisteuerte. Dennoch zeigte das Team in Vancouver, dass die Tiefe ausreicht, um den Playoff‑Einzug zu sichern. Experten sehen die Chancen nun stark an die Rückkehr seiner Gesundheit geknüpft – mit ihm steigt das erwartete Scoring‑Potential um rund 20 %.

Welche Rolle spielte Connor McDavid im Spiel gegen die Canucks?

McDavid war mit zwei Treffern und zwei Vorlagen maßgeblich am Sieg beteiligt. Sein Führungsspiel bewahrte das Team vor einem möglichen Rückschlag, und sein Punktestand stieg auf 132 – damit bleibt er der Punktesprinter der Liga.

Wie beurteilen Analysten die Tiefe des Oilers‑Kaders nach dem 4:2‑Erfolg?

Greg Wyshynski und weitere Experten sehen die Performance als Beweis für ein solides zweites Top‑Line‑Paar (Bouchard/Hyman) und ein zuverlässiges Torhüterduo. Die Statistik von 28 gehaltenen Schüssen bei 30 Versuchen unterstreicht die defensive Stabilität.

Welche Auswirkungen hat die Playoff‑Teilnahme auf die Vertragsverhandlungen der Stars?

Der Erfolg verstärkt die Verhandlungsposition von McDavid – bereits 2024 erhielt er einen Zweijahresvertrag mit 12,4 Mio. USD AAV. Für Draisaitl wird erwartet, dass sein Wandel zu einem ähnlichen Top‑Gehaltsvertrag führen könnte, sobald er vollständig genesen ist.

Wie wird die nächste Saison für die Oilers voraussichtlich aussehen?

Mit einem gesunden McDavid‑Draisaitl‑Duo, einem verbesserten Power‑Play (24,7 % über die Saison) und einer stabilen Defensivreihe gelten die Oilers als Favoriten im Western Conference Playoff‑Feld. Die größten Herausforderungen erwarten sie von den Winnipeg Jets und Colorado Avalanche.